Schulterschiefstand korrigieren

Schulter­schief­stand korrigieren: So können wir helfen

Schiefstehende Schultern können das Wohlbefinden beeinträchtigen, indem sie Schmerzen auslösen und sich auch negativ auf die Optik auswirken. Wie wir von OTMP in München Ihnen dabei helfen können, Ihren Schulterschiefstand zu korrigieren, erfahren Sie im Folgenden.

Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rücken: Ursachen und Behandlungs­möglichkeiten

Rückenschmerzen sind eine wahre Volkskrankheit – wir gehen davon aus, dass so gut wie jeder irgendwann in seinem Leben mal damit zu tun hat. Welche Ursachen sie haben und wie wir Ihnen helfen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Eingefrorene Schulter

Eingefrorene Schulter: So lässt sich das Frozen-Shoulder-Syndrom behandeln

Plötzlich auftretende Schmerzen in der Schulter, die einfache Bewegungen beeinflussen oder besonders in der Nacht auftreten – kennen Sie das? Die Ursache hierfür kann das Frozen-Shoulder-Syndrom sein. Wie wir Ihnen helfen können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Beckenschiefstand

Beckenschiefstand: So entsteht ein schiefes Becken – und das können wir dagegen tun

Wenn Sie unter ständigen Rückenschmerzen leiden, müssen nicht zwangsläufig die Bandscheiben oder Wirbel daran schuld sein. Oft gehen die Probleme auch auf eine Fehlstellung des Beckens zurück. In diesem Beitrag klären wir Sie zum Schiefstand des Beckens auf.

Osteopathie bei Depressionen

Hilft Osteopathie bei Depressionen?

Andauernde Konflikte, Stress und psychische Erkrankungen können u. a. zu Verspannung der Muskulatur führen und so auch das Nervensystem überbelasten. Allem voran stehen hier Depressionen. Inwiefern Osteopathie bei Depressionen eine gute Behandlungsergänzung sein kann, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Osteopathie bei Rückenschmerzen

„Ich habe Rücken!“ – ein Ausspruch, der heutzutage fast in aller Munde ist. Gelegentlich auftretende oder gar dauerhafte Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten. Wie wir die Osteopathie bei Rückenschmerzen einsetzen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.